Nachhaltigkeit im Liborianum

Unser Anliegen und unsere Motivation

Als Bildungs- und Tagungshaus im Erzbistum Paderborn sehen wir uns in der Verantwortung, einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit zu leisten.

Wir möchten die Möglichkeiten des Hauses nutzen, um Menschen aus dem Erzbistum Paderborn und darüber hinaus auf das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ aufmerksam zu machen. Wie z. B. bei unserer Nachhaltigkeitsmesse LIBOFAIR.

In unserem Tagungsbereich möchten wir Nachhaltigkeit durch gelebte Gastfreundschaft erfahrbar machen. Dabei legen wir großen Wert auf ökofaire regionale Lebensmittel sowie die Beschaffung und den Einsatz von ökofairen Verbrauchsprodukten (z. B. Reinigungsmittel, Hygieneartikel oder die Reinigung von Bettwäsche und Handtüchern).

Im Bildungsbereich möchten wir Angebote schaffen, die nachhaltig in unser Erzbistum hinein wirken. Dabei ist es uns ein Anliegen, Impulse und Themen zu setzen, die Menschen miteinander vernetzen. In der Planung von Angeboten achten wir auf eine ressourcenschonende Werbung und Durchführung.

Arbeitskreis Nachhaltigkeit

Auf dieser Seite berichtet unser Arbeitskreis Nachhaltigkeit über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit im Bildungs- und Tagungshaus Liborianum. Gerne können Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge per E-Mail zusenden: nachhaltigkeit@liborianum.de

Unser Blog

Am Sonntag, den 3. September 2023, findet im Liborianum, dem Bildungs- und Tagungshaus des Erzbistums Paderborn, eine Premiere statt: Unter dem Titel LIBOFAIR laden wir Sie zur ersten Nachhaltigkeitsmesse im Liborianum ein.

In dem weitläufigen historischen Gebäude im Herzen von Paderborn  – und bei entsprechender Witterung auch auf dem Außengelände – zeigen sich zahlreiche Anbieterinnen und Anbieter, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Bei freiem Eintritt werden im Rahmen der Messe von 11:00 bis 17:00 Uhr Informationen, Mitmach-Aktionen, Probierstände, Vorträge und viele weitere Angebote für Menschen jeden Alters präsentiert.

Bereits bei der Neuausrichtung während der Umbauzeit des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum haben Ludger Henneken und Stefan Laskowski als Leitungsteam des Tagungsbereiches bewusst auf die Themen „Nachhaltigkeit“, „Regionalität“ und „Fairtrade“ gesetzt und im Betreiberkonzept verankert.

Nach der Hotelklassifizierung des deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) war der nächste logische Schritt, das Haus im Bereich „Nachhaltigkeit“ zu zertifizieren und so kontinuierlich weiterzuentwickeln. Als erster Schritt folgte die Zertifizierung als Faire Einrichtung im Rahmen des Projekts „Faire Gemeinde“. Das Projekt „Faire Gemeinde“ ist ein Zusammenschluss kirchlicher Akteure im Erzbistum Paderborn, die mit ihrem Zertifizierungsverfahren dazu ermutigen, ein Zeichen für eine nachhaltige und faire Kirche zu setzen und einen Beitrag zu einer gerechteren Welt zu leisten.

Mit der GreenSign-Zertifizierung richteten sich die Schwerpunkte vor allem auf den Bereich Umwelt (Wasser, Energie, Abfall), den Einkauf und die soziale Verantwortung für die Mitarbeitenden. Das GreenSign-Verfahren verfolgt einen Entwicklungsweg in fünf aufeinanderfolgenden Leveln. Die aktuelle Zertifizierung „Level 3“ bescheinigt uns: „In nahezu allen Hotelbereichen (50-69 %) wird das Nachhaltigkeitskonzept umgesetzt und gelebt.“

Der neu besetzte Arbeitskreis aus dem Liborianum startet

Die seit November 2022 aktive Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeiter*innen aus den beiden Bereichen „Bildung“ und „Tagung“, sammelt Impulse und Vorschläge rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Neben den Gründungsmitgliedern Magdalena Wecker (Bildungsreferentin), Dominik Kräling (Bildungsreferent) und Stefan Laskowski (stell. Leitung Tagungshaus) konnte der Arbeitskreis mit den beiden Kolleg*innen Marion Tilke (Team Küche Liborianum) und Andre Moser (Team Empfang Liborianum) ergänzt werden. Dominik Kräling wird nun die Gruppe verlassen und sich wieder anderen Themen widmen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für den aktiven Einsatz während der Anfangsphase.

Jede Idee wird vom Arbeitskreis gesammelt, ausgewertet und an das Management Team des Liborianums weitergeleitet, welches dann über eine mögliche Umsetzung entscheidet.

Direkt zu Beginn wurden zum Beispiel an zwei unterschiedlichen Stellen im Liborianum unsere „FAIRbesserungsboxen“ angebracht, in die Mitarbeitende ihre Denkanstöße einwerfen können.

Außerdem wurden bereits einige Artikel am Frühstücksbuffet FAIRbessert. So gibt es z.B. keine kleinen Verpackungen mehr für unsere Nuss-Nougat-Creme oder den BIO-Honig. Zusätzlich beziehen wir unsere Milch nicht nur lokal, sie jetzt sogar BIO und passt damit perfekt in unsere neue Rubrik „GUTES aus dem ERZBISTUM“.

Hier wollen wir verstärkt auf Artikel und Produkte aus unserem Erzbistum setzen und somit den lokalen Handel weiter unterstützen.

Viele weitere Ideen sind bereits in der „Pipeline“ und warten darauf umgesetzt zu werden.

Sie haben ebenfalls Vorschläge und/oder Anregungen für uns?

Senden Sie uns gerne Ihre Verbesserungsvorschläge per Mail zu. Ab sofort steht Ihnen unsere neue Mailadresse nachhaltigkeit@liborianum.de zur Verfügung.

Der Arbeitskreis freut sich über jede Idee!

Das Bildungs- und Tagungshaus Liborianum in Paderborn wurde jetzt als „Faire Einrichtung“ zertifiziert. Mit ihrem Einsatz haben die Mitarbeitenden dazu beigetragen, dass innerhalb eines Jahres vieles im Hausbetrieb „fair-bessert“ wurde: Beispielsweise wurden einige ökofaire Produkte in der Versorgung eingeführt, die Installation von E-Ladesäulen beschlossen oder Bildungsveranstaltungen im Kontext Schöpfungsbewahrung angeboten. Die Initiative „Faire Gemeinde/Faire Einrichtung“, die das Liborianum jetzt zertifiziert hat, wird von verschiedenen kirchlichen Akteuren im Erzbistum Paderborn getragen, um Engagement im Kontext Globaler Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit auf Grundlage der christlichen Verantwortung zur Schöpfungsbewahrung auszubauen.