Theologie, Ethik & Spiritualität, Kompetenzen & Methoden

Digitale Woche: Glaube? Vernunft?!

Neuauflage eines alten Problems

Wenn der Philosoph Sören Kierkegaard davon spricht, dass der Glaube einem „Sprung“ über die Vernunft hinaus gleicht, meint er damit kein naives „Für-Wahr-Halten“ religiöser Aussagen. Wie könnte eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Glaube und Vernunft im Religionsunterricht dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler davor zu bewahren, dass der Glaube nicht als eine von der Vernunft abgekoppelte Parallelwelt zu verstehen ist? Dies wäre auch insofern wichtig, um fundamentalistischen Auslegungen von Religion entgegenzutreten, die vermeintlich einfache Antworten auf die komplexen Fragen unserer Welt suggerieren.
Der Workshop stellt dazu Materialien aus dem neuen Heft der Zeitschrift „Mein Fach Religion Sek. II“ vor und gibt viele weitere Anregungen und Hinweise.


Religion spielt im Leben vieler Kinder und Jugendlicher nur noch eine untergeordnete Rolle. Der Religionsunterricht in allen Schulformen und Jahrgängen steht daher vor der großen Herausforderung, Schülerinnen und Schüler altersgerechte religiöse Erfahrungen und Zugänge zu ermöglichen. In unserer Digitalen Woche 2025 nehmen wir unterschiedliche Perspektiven und religionsdidaktische Materialien in den Blick. Dazu laden wir herzlich ein.


ANMELDUNG
Anmeldelink: https://veranstaltungen.schule-hochschule.de/kuferweb/webbasys/index.ph…
Anmeldeschluss ist der 17.02.2025 bis 10 Uhr.


HINWEISE
Die Veranstaltungen der Digitalen Woche 2025 finden in Kooperation von der Abteilung Religionspädagogik im Erzbistum Paderborn und dem Bildungshaus Liborianum statt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Weitere Veranstaltungen zur Digitalen Woche sind zu finden unter https://schule-hochschule.wir-erzbistum-paderborn.de/wp-content/uploads…