Theologie, Ethik & Spiritualität, Kompetenzen & Methoden

Digitale Woche: Mit guten Songs Religionsunterricht gestalten

Musikalische Zugänge zu Lebens- und Identitätsfragen

Musik ist seit jeher ein geeignetes Vehikel für das Erlebnis relevanter Spiritualität. Lieder schließen auf eine spezifische Art die Welt auf und erfassen (existenzielle und religiöse) Grunderfahrungen des Menschen, wie es Worte allein nicht schaffen. Der Workshop stellt ganz aktuelle sowie eher unbekanntere Lieder (und Musik-Videos) vor, die sich gut thematisch im Religionsunterricht bearbeiten lassen, z.B. von Billie Eilish, Coldplay, Taylor Swift uvm. Dazu werden viele Anregungen für die Praxis gegeben und eine umfangreiche TaskCard zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmenden erhalten darüber hinaus Gelegenheit, eigene Erfahrungen mit Liedern einzubringen.

Religion spielt im Leben vieler Kinder und Jugendlicher nur noch eine untergeordnete Rolle. Der Religionsunterricht in allen Schulformen und Jahrgängen steht daher vor der großen Herausforderung, Schülerinnen und Schüler altersgerechte religiöse Erfahrungen und Zugänge zu ermöglichen. In
unserer Digitalen Woche 2025 nehmen wir unterschiedliche Perspektiven und religionsdidaktische Materialien in den Blick. Dazu laden wir herzlich ein.


ANMELDUNG
Anmeldelink: https://veranstaltungen.schule-hochschule.de/kuferweb/webbasys/index.ph…
Anmeldeschluss ist der 13.02.2025 bis 10 Uhr.


HINWEISE
Die Veranstaltungen der Digitalen Woche 2025 finden in Kooperation von der Abteilung Religionspädagogik im Erzbistum Paderborn und dem Bildungshaus Liborianum statt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Weitere Veranstaltungen zur Digitalen Woche sind zu finden unter https://schule-hochschule.wir-erzbistum-paderborn.de/wp-content/uploads…