Theologie, Ethik & Spiritualität, Kompetenzen & Methoden

Digitale Woche: Beten mit Kindern

- Einfühlsam und kreativ.

Wie lässt sich dies sensibel und zugleich lebensnah gestalten? Welche Worte und Rituale passen zu Kindern von heute?
Dieses Seminar gibt Ihnen Antworten und praktische Impulse – anhand von fünf beeindruckenden Büchern, die sich auf einfühlsame und kreative Weise mit dem Thema Beten auseinandersetzen. Diese Bücher werden vorgestellt:

1. "Mit Kindern beten – aber wie?" und "Wer ist Gott, fragt Ben" (Josephine Teske & Elena Huger) Alltagstaugliche Tipps für Gebetsrituale, die Nähe und Geborgenheit vermitteln – ergänzt durch eine herzliche Gute-Nacht-Geschichte, die sich mit ihren Bildern auch als Gesprächsimpuls eignet.
2. "Kindergebete – modern, frisch, einfach anders!" (Andrea Langenbacher) Gebete, die den Alltag von Kindern aufgreifen: ehrlich, kreativ und immer kindgerecht.
3. "Isst der liebe Gott auch gerne Schokolade?" (Maike Lauther-Pohl) Überraschende, kluge Antworten auf 55 Kinderfragen zu Gott und der Welt – für offene Gespräche über den Glauben. Impulse, die Kinder einladen eigene Fragen zu entwickeln und viele Kommunikationsmöglichkeiten anbieten.
4. "Gebete" (Éric Puybaret) Klassische christliche Gebete in einem ganz neuen Licht – meditativ, zeitlos und wunderschön illustriert. Das besondere Buch.
5. "55 Fragen zum Beten" (Charles Delhez) Ein Ratgeber für Lehrkräfte und Eltern, der das Beten als Brücke zwischen Kindern, Erwachsenen und Gott erklärt. Umfangreich und bewährt.

Anhand der Bücher entwickeln wir konkrete Ideen, wie Gebete und Glaubensgespräche in den Unterricht eingebunden werden können sowie Möglichkeiten, Kinder zu ermutigen, eigene Worte für ihre Gedanken, Sorgen und Freuden zu finden. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie das Thema Beten zu einem lebendigen und bereichernden Teil Ihres Religionsunterrichts machen können.


Religion spielt im Leben vieler Kinder und Jugendlicher nur noch eine untergeordnete Rolle. Der Religionsunterricht in allen Schulformen und Jahrgängen steht daher vor der großen Herausforderung, Schülerinnen und Schüler altersgerechte religiöse Erfahrungen und Zugänge zu ermöglichen. In unserer Digitalen Woche 2025 nehmen wir unterschiedliche Perspektiven und religionsdidaktische Materialien in den Blick. Dazu laden wir herzlich ein.


ANMELDUNG
Anmeldelink: https://veranstaltungen.schule-hochschule.de/kuferweb/webbasys/index.ph…
Anmeldeschluss ist der 18.02.2025 bis 10 Uhr.


HINWEISE
Die Veranstaltungen der Digitalen Woche 2025 finden in Kooperation von der Abteilung Religionspädagogik im Erzbistum Paderborn und dem Bildungshaus Liborianum statt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Weitere Veranstaltungen zur Digitalen Woche sind zu finden unter https://schule-hochschule.wir-erzbistum-paderborn.de/wp-content/uploads…