Bildung & Programm
Tagung & Events
Religion spielt im Leben vieler Kinder und Jugendlicher nur noch eine untergeordnete Rolle. Der Religionsunterricht in allen Schulformen und Jahrgängen steht daher vor der großen Herausforderung, Schülerinnen und Schüler altersgerechte religiöse Erfahrungen und Zugänge zu ermöglichen. In unserer Digitalen Woche 2025 nehmen wir unterschiedliche Perspektiven und religionsdidaktische Materialien in den Blick. Dazu laden wir herzlich ein.
Viele Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht sind immer weniger christlich sozialisiert und verfügen kaum noch über religiöse Erfahrungen. Daher stellt sich die Frage, inwieweit noch eine religiöse Weltsicht in den Unterricht eingebracht und nachvollziehbar gemacht werden kann. Wie sieht ein zeitgemäßer Religionsunterricht aus, der mehr ist als Religionskunde und Ethik oder das Begleiten von Lernarrangements und das Moderieren von Schüleräußerungen? Welche Rolle kommt dabei der Religionslehrkraft als „Hüterin“ des Religiösen zu, um in eine religiöse Praxis (performativ) einzuführen, Diskurse – einschließlich säkularer Positionen – zu eröffnen und die religiöse Frage für Schülerinnen und Schüler wachzuhalten? Der Referent zeigt dazu u.a. anhand von Unterrichtsbeispielen neue religionspädagogische Erkenntnisse und Perspektiven auf.
ANMELDUNG
Anmeldelink: https://veranstaltungen.schule-hochschule.de/kuferweb/webbasys/index.ph…
Anmeldeschluss ist der 12.02.2025 bis 10 Uhr.
HINWEISE
Die Veranstaltungen der Digitalen Woche 2025 finden in Kooperation von der Abteilung Religionspädagogik im Erzbistum Paderborn und dem Bildungshaus Liborianum statt.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Weitere Veranstaltungen zur Digitalen Woche sind zu finden unter https://schule-hochschule.wir-erzbistum-paderborn.de/wp-content/uploads…
12.02.2025 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Anmeldungen sind über den unten aufgeführten Link möglich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Religionspädagogik (telefonisch: 05251-125-1343 oder per Mail: lehrerfortbildung@erzbistum-paderborn.de)
Ort:
Online
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Maximale Teilnehmerzahl:
50
Kursnr.:
Q01RPBS001