Bildung & Programm
Tagung & Events
Herzliche Einladung zu einem Seminartag mit Tobias Haberl. Anstelle eines Vorwortes hier ein kleiner Auszug aus seinem gleichnamigen Buch:
„Es stimmt eben nicht, dass das Leben freier wird, wenn Gott entsorgt wird.“
"Ich bin ein mittelmäßiger Christ, ganz sicher sind viele, die nicht an Gott glauben bessere Menschen als ich. Aber ich versuche jeden Tag mit großer Ernsthaftigkeit, Gott zu gefallen – es gelingt halt nicht immer. Und deshalb erzählt dieses Buch davon, wie der Glaube mein Leben nicht nur verschönert, sondern vertieft, wie ich ein „zeitgemäßes Leben“ mit einem vermeintlich „unzeitgemäßen Glauben“ verbinde, weil Freiheit eine grandiose Sache ist, man aber schon eine Idee haben sollte, was man mit ihr anstellen will. Ich glaube, dass der moderne Mensch darunter leidet, dass er seinen Glauben verloren hat, ohne dass er es merkt. Ich glaube, dass er sein Glück in falschen Dingen und an falschen Orten sucht. Ich glaube, dass er Sehnsucht nach etwas hat, das er sich nicht erklären kann. Was das sein könnte, steht in diesem Buch."
Zur Person: Tobias Haberl ist Autor beim Süddeutschen Zeitung Magazin. Er hat Literaturwissenschaften in Würzburg und Großbritannien studiert und lebt in München. Sein Buch mit dem Titel „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ ist ein beeindruckendes Zeugnis in Auseinandersetzung mit dem liberalen Zeitgeist.
Leitung: Dr. Werner Sosna
Beginn: 10:00 Uhr (ab 9:30 Uhr Kaffee/Tee)
Teilnahmegebühr: (inkl. Kaffeepause und 3-Gang-Mittagsmenue):
40.- € Vollzahler / 25.- € für Ehrenamtliche im kirchlichen Dienst
Anmeldung: bis zum 2. Mai 2025
Telefon: 05251 121-450
E-Mail: bildung@liborianum.de
Kurs-Nr.: Q01PBRA210
31.05.2025 10:00 Uhr – 15:30 Uhr
frei
Ort:
Liborianum
Kosten:
40,– EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Kursnr.:
Q01PBRA210
T: +49 (0) 5251 121-434