Bildung & Programm
Tagung & Events
SITUATION
„Du bist doch katholisch! Übernimm doch die Gottesdienste in unserer Einrichtung!“
Sie haben bislang kaum Erfahrung und keine Ausbildung im liturgischen Bereich.
HERAUSFORDERUNG
Sicherheit finden in der Vorbereitung und Durchführung, an der eigenen (Körper)Haltung arbeiten.
INHALT
Im Blick sind Menschen in Einrichtungen der Alten- oder Behindertenhilfe, die leichte bis schwere kognitive Einschränkungen haben und einfache Formen von Gottesdiensten brauchen.
So fragen wir an diesem Tag:
Wie gestalte ich einen Gottesdienst für meine Zielgruppe?
Welche Elemente machen einen Gottesdienst aus?
Wie schaffe ich einen Gottesdienstraum, wenn mir keine Kapelle zur Verfügung steht?
Welche Körperhaltungen und welche Kleidung sind angemessen?
Wo finde ich Hilfen und Anregungen?
ARBEITSWEISE
An diesem Tag stehen fachlicher Input, Erfahrungsaustausch und Übungen gleichberechtigt nebeneinander.
Ein Materialtisch lädt zum Entdecken und Stöbern ein.
In Workshops wird das Erlernte umgesetzt. Alles mündet im gemeinsamen Gottesdienst, den wir am Ende des Tages zusammen feiern werden.
ZIELGRUPPE
Beauftragte Seelsorgliche Begleitungen in Einrichtungen (DiCV) und Interessierte
LEITUNG
Anja Fecke,
Diözesanbeauftragte Seelsorge für und mit Menschen mit Behinderung,
Erzbischöfliches Generalvikariat + Seelsorgerin in der Behindertenhilfe
Gertrud Zimmer,
Innovative Zugänge zu Liturgie und Spiritualität,
Erzbischöfliches Generalvikariat + Seelsorgerin in der Altenhilfe
ORGANISATOREN
Der Bereich Pastorale Dienste des Erzbischöflichen Generalvikariates veranstaltet in Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V. und dem Bildungs- und Tagungshaus Liborianum diese Fortbildungen.
05.02.2024 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs ausgefallen
Ort:
Liborianum
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Maximale Teilnehmerzahl:
18
Dokumente:
Flyer
(698.9 KB)
Kursnr.:
O01PBRA500
T: +49 (0) 5251 121-432