Bildung & Programm
Tagung & Events
Freiwillig Engagierte leisten gesellschaftlich wichtige Arbeit und bieten unentgeltlich für Andere wertvolle Ressourcen an. Sie beleben Organisationen durch ihre Lebenserfahrung, ihre Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte und durch vielfältige Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen. Die Organisationen müssen sich auf die Engagierten einstellen und gute Rahmenbedingungen bieten, damit das Engagement für alle bereichernd ist und der Spaß und die Zufriedenheit erhalten bleiben. Der dreitägige Grundkurs vermittelt dazu das notwendige Handwerkszeug sowie praktische Kenntnisse für den Einsatz oder den Ausbau von Freiwilligenarbeit.
INHALTE
- Analyse der bisherigen Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten für Engagierte mithilfe der Engagementlandkarte (Freiwilligenarbeit planen)
- Entwicklung und Planung von (neuen) und zielgruppenorientierten Engagementangeboten (Freiwillige gewinnen)
- Analyse und Weiterentwicklung von bestehenden bzw. neuen Werbekonzepten und Werbemitteln zur Gewinnung von Freiwilligen
- Vorstellung der Konzeption der Ehrenamtskoordination
- Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt (Freiwillige integrieren)
- Führen von motivierenden Gesprächen mit Freiwilligen und wertschätzende Rückmeldung (Freiwillige motivieren)
- Analyse und Weiterentwicklung von Anerkennungsformen (Freiwillige behalten)
Sie erhalten nach der Teilnahme am Seminar ein Zertifikat.
KURSLEITUNG
Carola oder Oliver Reifenhäuser, beratergruppe ehrenamt
Ein Angebot des Bildungs- und Tagungshauses Liborianum in Kooperation mit dem Referat Ehrenamtsförderung und den Beratungsdiensten im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn.
09.03.2023 16:00 Uhr – 11.03.2023 16:00 Uhr
Kurs ausgefallen
Ihre Anmeldung richten Sie bitte mit Angabe der Kursnummer an:
Beate Rosentreter
+49 (0) 5251 121-480
beate.rosentreter@erzbistum-paderborn.de
Ort:
Liborianum
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Maximale Teilnehmerzahl:
16
Kursnr.:
M01EBQA001