Bildung & Programm
Tagung & Events
Die Online-TextWerkstatt Leichte Sprache gibt aktuelles Know-how und praktisches Handwerkszeug für die Kommunikation mit Eltern.
Die Herausforderung: Schriftliche Kommunikation mit Eltern verstärken
Erzieherinnen und Erzieher müssen ab jetzt verstärkt schriftlich kommunizieren. Bisher war das Gespräch "zwischen Tür und Angel" eine der wichtigsten Möglichkeiten, um mit Eltern zu kommunizieren. Jetzt brauchen Sie in Kita, Hort und Kindergarten mehr schriftliche Kommunikation, zum Beispiel als Handout zum virtuellen Elternabend oder als Elternbrief - ausgedruckt oder per E-Mail.
Übersichtliche Informationen, klare Termine, verständliche Handlungsaufforderungen
In der Kommunikation mit Eltern ist es für Erzieherinnen und Erzieher wichtig, dass Informationen ankommen, Termine klar sind und Handlungsaufforderungen gut verständlich sind. Leichte Sprache ist dafür ein hervorragendes Werkzeug. Leichte Sprache ist gut für:
- Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
- Menschen ohne Schulabschluss
- Funktionale Analphabeten
- Menschen mit Migrationshintergrund
Aber auch Menschen, die Texte aus Zeitmangel nur flüchtig lesen, brauchen klare Texte in einfacher und leichter Sprache.
Inhalt:
- Texten im digitalen Raum: Aktuelle Trends und Entwicklungen
- Überschriften wirkungsvoll formulieren
- Elterninformationen lesefreundlich strukturieren
- Kurze Sätze formulieren
- Fach-Wörter und Abkürzungen vermeiden
- Datum, Uhrzeit und wichtige Informationen deutlich darstellen
Methoden:
- Lehrgespräch und Plenum
- intensive Übungsphasen - einzeln und in der Gruppe
- Diskussion von Praxisbeispielen
Zeitlicher Umfang:
Jeweils vormittags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr.
Ab 8:30 Uhr beginnt die technische Vorbereitung.
2 Unterrichtsstunden je Vormittag. Insgesamt 6 Unterrichtsstunden.
Hinweise:
Wir nutzen die Software edudip. Sie ist Bestandteil unserer Lernplattform www.elearning-erzbistum-paderborn.de. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, eine Webcam sowie ein Headset. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie einen Link und Informationen zur Nutzung.
01.07.2020 09:00 Uhr – 03.07.2020 10:30 Uhr
Kurs ausgefallen
Ort:
Online
Kosten:
100,– EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
18
Kursnr.:
H01PBBE016
T: +49 (0) 5251 121-432