Kompetenzen & Methoden

Supervisor*in mit System und Gestalt (2025 bis 2027)

Modul 1

Mit der Weiterbildung erlangen Teilnehmer*innen grundlegende Kompetenzen, um Supervisionen, Coachings und Organisationsberatung professionell auszuführen.

Teilnehmer*innen
entwickeln anwendungsbezogen und tiefgründig Ihre Reflexions- Handlungs- und Wissenskompetenz, gewinnen neue Erkenntnisse und Erfahrungen.
setzen sich mit ihren persönlichen Prägungen, Rollen und Potenzialen auseinander und entwickeln forschend und erkundend ihre Haltung für supervisorische Prozessgestaltungen.
identifizieren Bedarfe und Ressourcen Ihrer Zielgruppen und Beteiligten.
schaffen einen Klärungsraum für die Beteiligten, integrieren Ambivalenzen und Spannungen in interaktiven Klärungsprozessen.
weiten den Blick für Wechselwirkungen und sorgen für das Entstehen von Handlungsmöglichkeiten.

KONZEPT
Das Supervisionskonzept ist anwendungsbezogen und integrativ. Es orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie fundierten Beratungskonzepten.
Die Weiterbildung erfolgt in Online- und Präsenz Modulen sowie Selbstlernmodulen.

Schwerpunkte der Weiterbildung sind:
Grundlagen von Supervision, Coaching und integrativer Organisationsberatung
Reflexion, Veränderungs- und Handlungskompetenz in dynamischen Kontextbedingungen
Auseinandersetzung mit aktuellen Anforderungen an wirksame Beratungsprozesse für Arbeitswelt und Organisationen

Insgesamt trägt die Weiterbildung dazu bei, die Qualität der beruflichen Beratung zu erhöhen und die professionelle Entwicklung zu fördern.

ZIELE
Die Absolvent*innen der Weiterbildung
planen Supervisionen, führen diese durch und werten sie aus.
gestalten Beratungsprozesse in den Formaten Supervision, Coaching und integrative Organisationsberatung.
differenzieren zwischen den Formaten Supervision, Coaching und integrativer Organisationsberatung.
entwickeln ihre persönliche supervisorische Identität auf Grundlage von Theorie und Praxis.
koppeln an der Identitätsentwicklung an und bilden ihren professionellen Teilhabitus aus.
gewinnen Rollensicherheit und Authentizität für das supervisorische Handeln.
sind in der Lage, wissenschaftlich fundierten Lehr- und Lerninhalte der Weiterbildung in praxisorientierte Ergebnisse (Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Kompetenzen) umzusetzen.
erwerben die professionelle Kompetenz, auf der personalen, methodisch-instrumentellen und der konzeptionell-theoretischen Ebene zu beraten.

ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus sozialen, pädagogischen und kirchlichen Arbeitsfeldern, sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen und gewerblich orientierten Praxisfeldern.

VORAUSSETZUNGEN
Abgeschlossenes Studium, mindestens Bachelor- bzw. Fachhochschulabschluss.
Mindestens dreijährige Berufserfahrung.
Berufsbegleitende Fort- oder Weiterbildungen, die die Spannungsfelder Person – Rolle – Organisation – Klientensystem und sich darin entwickelnder Interaktions- und Konfliktdynamiken zum Gegenstand haben.
Die der Qualifizierung zur*zum Supervisor*in und Coach vorausgehende Fort- und Weiterbildung muss mindestens 300 Zeiteinheiten (1 ZE = 45min) umfassen. Davon müssen mindestens 100 Zeiteinheiten im Rahmen einer längerfristigen, curricular zusammenhängenden Fort- oder Weiterbildung absolviert worden sein, in der das Lernen in einer kontinuierlichen Lerngruppe stattgefunden hat.
Erfahrungen mit reflexiven Beratungsformaten und -prozessen im Spannungsfeld Person – Rolle – Organisation – Klientensystem, im Umfang von insgesamt 50 Zeiteinheiten und in mindestens zwei unterschiedlichen Settings (Einzel- sowie Gruppen- oder Teamberatung).
Mindestens 10 der insgesamt 50 Zeiteinheiten müssen bei DGSv-, bso- oder ÖVS-anerkannten Supervisor*innen oder Coaches, die während des Beratungsprozesses auch Mitglied im jeweiligen Berufsverband sind, in Anspruch genommen worden sein.


ABSCHLUSS
Bei erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung erhalten Teilnehmende das Zertifikat „Supervision mit System und Gestalt“ - Qualifizierung zum Supervisor/zur Supervisorin und Coach nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching.


KURSGEBÜHR
Die Abrechnung erfolgt modulweise: für das
1. Modul 800 EUR und alle weiteren 600 EUR. (11.000 EUR für 18 Module mit Tagesverpflegung bei Präsenzkursen, Zugang zur Lernplattform und Kolloquiumsgebühr).
Die Übernachtung/ Frühstück bei den Präsenzmodulen buchen Sie bei Bedarf zusätzlich hinzu.
Die Abrechnungen der begleitenden Lehrsupervisionen (50 Zeiteinheiten) erfolgen gesondert mit den Lehrsupervisor*innen.


KURSLEITUNG
Birgit Klennert
Scientific Trainerin (TÜV Rheinland), Ausbilderin Online-Supervision/ -Coaching, Supervisorin (DGSv), Qualifizierte Anwenderin „Bochumer Inventar für berufsbezogene Persönlichkeit (BIP)“, Organisationsentwicklungscoach (ISP/DGfC), Dipl. Sozialpädagogin (KFH)

Elke Vowinkel
Vorstand ISP, Online-Supervision/ -Coaching (SVv), Lehrsupervisorin (ISP), Supervision (DGSv), Fachbuchautorin, Mastercoach (DGfC), Gestalttherapeutin (AR), Dipl. Sozialpädagogin (KFH)

Sowie weitere Referent*innen innerhalb einzelner Module.


ORTE
Bildungs- und Tagungshaus Liborianum, An den Kapuzinern 5-7, 33098 Paderborn (Präsenz)
Lernplattform „wir.lernen“ (online)


TERMINE
12.-14.03.2025 von 11.00 bis 17.30 Uhr (Online) Grundlagen Supervision, Coaching, Organisationsberatung - Lernkonzept der Qualifizierung

07.-11.04.2025 von 09.30-15.30 Uhr (Präsenz) Vom Kontakt in die Arbeitsbeziehung und in den Prozess

21.-23.05.2025 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Wahrnehmung und Kommunikation - Zirkularität in Beziehungen

02.-04.07.2025 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Architekturen meiner Herkunft I – sozial-systemisch, genografische Hintergründe

29.09.-03.10.2025 von 09.30-15.30 Uhr (Präsenz) Architekturen meiner Herkunft II – Berufliches werden und Lebenssymhonie

19.-21.11.2025 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Professionelle Rollen in systemisch-zirkuläre Zusammenhängen

28.-30.01.2026 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Rollenentfaltung als Supervisor*in
23.-27.03.2026 von 09.30-15.30 Uhr (Präsenz) Systemisches Verstehen in komplexen Beziehungsgefügen und Dynamiken

24.-26.06.2026 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Ich als Teil einer professionellen Community - professionelle Identität

02.-04.09.2026 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Supervision im Kontext einer dynamischen Arbeitswelt

26.-30.10.2026 von 09.30-15.30 Uhr (Präsenz) Interventionskonzepte in Systemen und Organisationen

02.-04.12.2026 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Interaktion Mensch - Kontext
27.-29.01.2027 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Praxiseröffnung – dem Supervisionssystem Gestalt geben

08.-12.03.2027 von 09.30-15.30 Uhr (Präsenz) Strukturen und Prozesse in Organisationen – Organisationen in Strukturen und Prozessen

09.-11.06.2027 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Systemdynamik und Organisationsentwicklung

01.-03.09.2027 von 14.00-16.45 Uhr (Online) Selbstverständnis und Profil als Supervisor*in

13.-15.10.2017 von 14.00-16.45 Uhr (Online) professioneller Rahmen – Ich bin Chef*in des Settings

22.-26.11.2027 von 09.30-15.30 Uhr (Präsenz) Arbeitsbündnisse abschließen: ausloten, auswerten, würdigen, transferieren, Qualität sichern

Zwischen den Modulen erfolgt jeweils ein Selbstlernmodul.


INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG
Institut für Supervision und Praxisentwicklung in sozialen Handlungsfeldern e.V. Bielefeld
Elke Vowinkel: info@elkevowinkel.de

Bildungshaus Liborianum
Magdalena Wecker
Bildungsreferentin
Telefon: +49 (0) 5251 121-447
E-Mail: magdalena.wecker@liborianum.de


ANMELDUNG
1. Schritt
Das Zulassungsverfahren und der Ausbildungsvertrag erfolgt über die Kursleitungen (ISP). Interessierte nehmen Kontakt zur Kursleitung auf.

2. Schritt
Die Kursanmeldung und der  Kursvertrag über das Bildungs- und Tagungshaus Liborianum.

Anmeldeschluss: 14.02.2025
Kursnummer: Q01PBBA10A
Anmeldelink: www.liborianum.de/programm/Q01PBBA10A.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich zum ersten Modul. Für alle weiteren sind Teilnehmende automatisch angemeldet.

HINWEISE
Die Weiterbildung befindet sich zurzeit im Zertifizierungsprozess bei der Deutschen Gesellschaft für Supervison und Coaching.
Es handelt sich um eine durchgängige Lerngruppe. Ein Einstieg ist ausschließlich zum ersten Modul möglich.
Um das Abschlusszertifikat zu erhalten, schreiben die Teilnehmenden eine Konzeptarbeit.
Die Weiterbildung umfasst 720 UE und besteht aus Präsenz -(234 UE)- und Online-Modulen (266 UE), Selbstlernmodulen (34 UE), Mentoring (10 UE), Lehrsupervision (50 UE), Praxis (90 UE) und Treffen in Kompetenzteams (36 UE).
Sollten Sie für diesen Kurs Bildungsurlaub beantragen wollen, melden Sie sich bitte unter bildung@liborianum.de
Die Weiterbildung findet in Kooperation des Instituts für Supervision und Praxisentwicklung in sozialen Handlungsfeldern e.V. Bielefeld mit dem Bildungs- und Tagungshaus Liborianum Paderborn statt


ONLINE INFORMATIONSTREFFEN
Am 7.11.2024 findet von 15.00 bis 18.30 Uhr ein digitales Informationstreffen statt. Die Anmeldung erfolgt unter www.liborianum.de/programm/P01PBBA10